Bus am Stephansplatz unterwegs.

Emissionsfreie Wasserstoff-E-Busflotte

28.7.2025

Ab September werden erstmals zehn elektrobetriebene emissionsfreie Wasserstoff-Busse auf den Linien 2A und 3A regulär im Einsatz sein. Durch die neue Technologie vergrößert sich die Reichweite und macht damit die Ladeinfrastruktur in der Innenstadt überflüssig.

Zehn Kleinbusse mit Wasserstoff-E-Technologie ersetzen ab September die bisherigen E-Kleinbusse der Linien 2A und 3A in der Wiener Innenstadt. Die neuen, vollklimatisierten Busse sind auf dem Campus der Wiener Netze in Simmering stationiert. Hier werden sie an einer H2-Tankstelle und Ladestation von Wien Energie betankt und geladen. Getankt wird "grüner" Wasserstoff, der direkt vor Ort in der Elektrolyseanlage aus Ökostrom produziert wird. Der 230 kW starke Elektromotor bezieht seine Energie aber nicht nur aus einer 170 kWh Batterie. Eine Wasserstoff-Brennstoffzelle erzeugt während der Fahrt neue elektrische Energie. Daher kann der Bus den ganzen Tag ohne Nachladen im Einsatz sein.

Die Wiener Linien testen weiter intensiv verschiedenste Busmodelle mit Elektro- und Wasserstoffantrieb, um auch weiterhin Vorreiter bei der klimaneutralen Mobilität zu sein. Derzeit sind rund 60 E-Busse erfolgreich in Wien unterwegs.

Emissionsfreie Wasserstoff-E-Busflotte